
Camping in Sevilla Zum Anhören
Sie haben Lust auf Urlaub in Südspanien? Auf nach Sevilla, die leidenschaftliche Seele Andalusiens! Ob idyllische Campingplätze im Schatten alter Olivenbäume oder komfortable Anlagen mit Anbindung ans pulsierende Stadtleben - hier schlägt Ihr Camperherz höher. Erkunden Sie prächtige Paläste und genießen Sie die Gastfreundschaft unter Palmenhimmel.
Mehr lesen1 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen



Die schönsten Campingplätze in Sevilla: Ihr Tor zum andalusischen Abenteuer
Nur wenige Kilometer vom temperamentvollen Herz Andalusiens in Spanien entfernt wartet eine Welt voller Kontraste auf Campingliebhaber und Entdecker. Stellen Sie sich vor, Sie wachen unter schattenspendenden Bäumen auf, atmen den Duft von Pinien und Oleander ein – und sind doch nur einen Sprung entfernt von Sevillas majestätischer Altstadt mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und dem märchenhaften Alcázar.
Ob Sie sich für ein Mobilheim auf einem stadtnahen Campingplatz mit perfekter Busverbindung oder einen ruhigeren Wohnmobilstellplatz unweit der Sierra Morena entscheiden: Ihr Andalusien-Abenteuer beginnt direkt vor der Tür. In unmittelbarer Umgebung der hiesigen Campingplätze liegen Top Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt in Ihre Freizeitplanung vor Ort einbinden sollten.
Welcher der schönste Campingplatz in Sevilla ist? Das entscheiden allein Sie. Das Angebot hält für jeden etwas bereit. Die Campingplätze rund um Sevilla punkten mit modernen Annehmlichkeiten, großzügigen Parzellen und dem gewissen Etwas andalusischer Herzlichkeit. Perfekt für alle, die Kultur, Natur und Komfort verbinden möchten. Und wenn Sie nach einem Tag voller Tapas, Flamenco und Palastbesichtigungen die Ruhe der Natur ruft – dann wartet Ihr schattiges Plätzchen schon auf Sie.
Top Sehenswürdigkeiten beim Camping in Sevilla
Stadt-Rundgang auf die andalusische Art
Ganz klar: An einem Besuch von Sevilla führt kein Weg vorbei. Hier gibt es einfach zu viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Sie nicht gesehen zu haben, würden Sie im Nachhinein mit Sicherheit bereuen. Hier sind die Highlights, die Ihnen echtes andalusisches Flair bescheren:
- Real Alcázar: Der königliche Palast ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die einst maurische Festungsanlage beherbergt heute wunderschöne Gärten und kunstvolle Mosaiken. Tipp: Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten idealerweise am Morgen online, um nicht in langen Warteschlangen stehen zu müssen.
- Kathedrale Santa María: Sie gilt als größte gotische Kirche der Welt. Ein Aufstieg auf die Giralda wird mit einem unbeschreiblich schönen Panoramablick über Sevilla belohnt. Tipp: Nutzen Sie die Zeit der Abenddämmerung, um besonders tolle Fotos zu machen.
- Plaza de España: Lassen Sie sich auf einer der berühmten Keramikbänke nieder und genießen Sie die imposante Architektur zum Verweilen ein.
- Metropol Parasol: Die mehrstöckige Holz- und Betonkonstruktion ist das moderne Wahrzeichen Sevillas mit Museum, Restaurants und Panoramaterrasse.
- Real Maestranza Stierkampfarena: Die Arena im barocken Stil erreichen Sie innerhalb weniger Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das dazugehörige Museum zeigt eine imposante Sammlung von historischen Kostümen.
- Torre del Oro: Der markante “Goldturm” liegt an der Uferpromenade des Flusses Guadalquivir. Die kurze Radstrecke zu diesem Wahrzeichen Sevillas lohnt dank seiner Aussichtsplattform und dem charmanten maritimen Museum.
- Santa Cruz: Von diesem Viertel werden Sie begeistert sein: von seinen verwinkelten Gassen und versteckten Plätzen, die von Orangenbäumen gesäumt sind.
Wie viele Tage sollte man für Sevilla einplanen?
Empfehlenswert sind mindestens drei Tage. So können Sie in den Genuss der Stadt in all ihren unterschiedlichen Facetten. So können Sie nicht nur die Highlights in Ruhe entdecken und auf sich wirken lassen, sondern auch das andalusische Lebensgefühl und die besondere Atmosphäre der Stadt genießen: beim Einkehren in einer Tapas-Bar, einer Siesta in einem Café oder dem Bestaunen einer Flamenco-Darbietung in der Altstadt – ganz ohne Sightseeing-Stress.
Wie bewegt man sich am besten in Sevilla?
Sevilla lässt sich am besten und problemlos ohne Auto entdecken. Ein Leihwagen (für Mobilheimcamper) oder ein Taxi sind nicht notwendig. Ihren Camper bzw. Ihr Auto können Sie getrost auf dem Campingplatz stehen lassen, auch wenn sich dieser etwas außerhalb befindet. Fahren Sie am besten mit dem Rad in die Stadt. Die Radwege, die am Guadalquivir entlangführen, sind gut ausgebaut. Viele Campingplätze haben einen Fahrradverleih in ihren Katalog an Serviceangeboten aufgenommen. Falls öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, kommen Sie mit Bussen und der Straßenbahn zuverlässig in alle wichtigen Stadtteile. Die meisten Campingplätze sind generell gut an das Netz angebunden. Haben Sie die Stadt erreicht, so gelangen Sie am besten zu Fuß von einer zur anderen Sehenswürdigkeit. Die meisten wie der Real Alcázar, die Kathedrale oder die Plaza de España liegen nah beieinander. Alternativ kommen Sie mit dem städtischen Leihradsystem flexibel und günstig voran.
Weitere andalusische Highlights
Sie möchten beim Camping in Sevilla nicht nur die Stadt, sondern auch die Umgebung kennenlernen? Rund um Sevilla gibt es insbesondere für Naturliebhaber einiges zu erkunden. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Sie.
Sehenswertes für Naturliebhaber
- Naturpark Doñana: Das UNESCO-Biosphärenreservat verzeichnet eine vielfältige Tierwelt und lockt mit malerischen Dünenlandschaften. Vor Ort gibt es viele Wandermöglichkeiten oder die Gelegenheit, eine geführte Jeep-Safaris zu buchen.
- Sierra Norte de Sevilla: Hier warten idyllische Wanderwege, die Sie zu alten Olivenhainen oder kleinen Wasserfällen – ein echter Geheimtipp, um das ursprüngliche Andalusien zu erleben.
Ausflugsziele für Kultur- und Architekturfans
- Córdoba: Die Stadt beeindruckt vor allem durch ihre Kathedrale und die romantischen Patios. Sie gehört zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Spaniens.
- Ronda: Dramatisch auf einem Felsplateau gelegen, mit der berühmten Brücke über die Schlucht „El Tajo“ – perfekt für einen Tagesausflug mit historischem Flair und spektakulären Ausblicken.
- Nicht zuletzt die weißen Dörfer der Umgebung – etwa Osuna, Écija oder Marchena – eignen sich wunderbar für kulturelle Entdeckungstouren vor den Toren von Sevilla.
Für einen Abstecher ans Meer
Cádiz, circa anderthalb bis zwei Stunden von Sevilla entfernt, ist ohne Zweifel eines der schönsten Ziele für einen Tagesausflug ans Meer. Die Stadt zählt zu den ältesten Europas und liegt direkt am Atlantik – mit historischen Gassen, kolonialem Flair und kilometerlangen Sandstränden wie der Playa de la Victoria.
Fazit: Camping in Sevilla – entspannt reisen, mehr erleben
Camping in und um Sevilla in Südspanien verbindet das Beste aus zwei Welten: die Lebendigkeit einer geschichtsträchtigen Stadt und die Ruhe ländlicher Umgebung. Wer hier einen Campingurlaub verbringt, erlebt nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern taucht auch in das echte andalusische Lebensgefühl ein – mit Tapas, Musik und sonnigem Wetter fast das ganze Jahr über.
Die Umgebung hält zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge bereit: ob ans Meer, in die Berge oder in kleine, authentische Orte. Besonders außerhalb der Hochsaison zeigt sich die Region von ihrer angenehm entspannten Seite – mit weniger Trubel, mehr Platz und fairen Preisen. Für alle, die Kultur, Natur und Unabhängigkeit schätzen, ist Camping in Sevilla eine rundum lohnenswerte Wahl.