Camping Mecklenburgische Seenplatte

Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte – das bedeutet viel unberührte Natur, jede Menge frischer guter Seeluft und die garantiert beruhigende Wirkung von Wasser. Sie mögen es, wenn Sie morgens aufwachen und wissen, dass Sie beim ersten Schritt aus dem Zelt, Camper, Wohnwagen oder Mobilheim direkt in die Natur eintauchen? Sie lieben es, den ganzen Tag den weiten Blick auf unbebaute Horizonte zu genießen? Und Sie wissen familienfreundlichen Service zu schätzen? Dann sind Sie beim Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte genau richtig. Das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland bietet Erholung vor allem durch seine reizvollen Landschaften. Hier sorgt bereits die Anfahrt zum Campingplatz für Entspannung, und zwar beim Blick auf üppige Wälder einerseits, idyllische Seenlandschaften anderseits.
Hier gibt es wirklich alles, was sich Camping-Freunde wünschen:
- Stellplätze und Mietunterkünfte in reizvoller Natur
- Abwechslungreiches Badevergnügen dank Seeufer-Nähe und/oder Schwimmbad
- Breites Freizeitangebot für Groß und Klein, sowohl auf dem Platz selbst als auch in der näheren Umgebung
- Serviceinrichtungen vor Ort für angenehmen Camping-Komfort
Seeromantik pur beim Camping in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern wird auch als « Land der 1000 Seen » bezeichnet. Grund dafür ist die Mecklenburgische Seenplatte. Sie liegt nur eine Autostunde von Berlin entfernt und zeichnet sich vor allem durch ihre Nationalparks aus. Ihre Fülle an Seen macht die Region zum Eldorado für Camper mit einer Schwäche für Wassersport. Gut, dass sich viele Campingplätze direkt am Ufer der zahlreichen Gewässer ausbreiten: die ideale Basis, um ruhige Momente auf dem Campingplatz zu genießen, sich in einem der angebotenen Anglerreviere zu entspannen oder die Region beim Wasserwandern zu erkunden. Eine der schönsten Routen für Kanu- und Kajakbegeisterte ist die so genannte Drei-Seen-Route. Sie verbindet den Labussee mit dem Gobenowsee und dem Rätzsee. Ob Anfänger oder Profi – die Gegend hält für jedes Paddel-Niveau die passende Route bereit. Ob kleinere Tages- oder größere Mehrtagestouren - viele Campingplätze bieten für Wasserwanderer spezielle Tarife und Serviceangebote vor Ort an. Wer keine eigene Ausrüstung dabei hat, der muss nach einer Möglichket, sich passendes Equipment zu besorgen, nicht lange suchen. Das Netz an entsprechenden Verleihstationen ist bestens ausgebaut.
Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte – Auf in den Sattel
Wer die Mecklenburgische Seenplatte vom Campingplatz seiner Wahl lieber auf festem Boden erkunden möchte, schwingt sich am besten in den Sattel – in den Fahrradsattel genauer gesagt. Bei einer Radtour entlang der Ufer von Deutschlands schönsten Seen, durch Wälder und imposante Alleen lassen sich Flora und Fauna bestaunen. Kleiner Tipp: Vergessen Sie nicht, ein Fernglas einzupacken! Fragen Sie an der Rezeption ihres Campingplatzes nach besonders schönen Strecken. Viele von ihnen führen Sie entlang weitläufiger Felder, vorbei an verträumten Dorfszenarien, prächtigen Gutshäusern aus vergangenen Zeiten oder historischen Kirchen.
Abenteuerspaß für Kinder beim Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte
Camping an sich ist für Kinder ja schon ein Abenteuer. Dafür sorgen zum einen die Campingplätze im Land der 1000 Seen selbst mit Spielplätzen, Kinderanimationen und attraktiven Bademöglichkeiten. Beim Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte warten aber auch über die Grenzen des Campingplatzes hinaus zahlreiche Abenteuer auf kleine Camper. Nicht nur am Meer kann man Sandburgen bauen – auch am Seeufer können fantasievolle Bauwerke entstehen. Auf einer Radtour lassen sich Kraniche beobachten und bei einer Floßfahrt auf der Havel kommt vielleicht sogar ein wenig Piraten-Feeling auf. Oder wie wäre es mit einer Kletterpartie im Waldseilgarten Havelberge am Woblitzsee! Kinder-Angeln, Tretbootfahren, Wasserski – die Angebotspalette an Highligts für Kinder scheint schier endlos. Und auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, müssen Eltern beim Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte nicht befürchten, dass bei ihren Kindern Langeweile aufkommt. Ein gemeinsamer Familien-Spa-Tag in der Müritz-Therme kann dem bestens vorbeugen. All das macht Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte zum idealen Familienurlaub.
Schlösser-Tour
Ein Campingurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte bietet die Chance, einzigartiges royales Ambiente zu genießen. Denn so charakteristisch wie die Seen sind auch die zahlreichen Schlösser, Burgen und Gutshäuser, die die Region beherbergt. Planen Sie während Ihres Campingurlaubs in Mecklenburg-Vorpommern unbedingt einen Tag für den Ausflug zu einer der vielen prächtigen Parkanlagen und malerischen Gärten ein, von den die historischen Bauten umgeben sind. Viele der Schlösser werden als Museum oder Konzerträume genutzt und laden zum Lustwandeln und stilvollem Kulturgenuss ein.
Tipps für lohnenswerte Ausflugsziele
- Wanderung durch den Nationalpark Müritz
- Besuch des Müritzeums in Waren
- Besichtigung des Schweriner Schlosses
- Bummel durch die historische Altstadt von Plau am See
- Baumkronenpfad Ivenack
Und noch ein letzter Tipp: Die Campingplätze in der Mecklenburgischen Seenplatte sind insbesondere in den Sommermonaten bei Campern sehr beliebt. Es empfiehlt sich deshalb, im Voraus zu buchen.
Weitere Campingziele
- Sprache : Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Niederländisch
- Italienisch
- Spanisch
- Dänisch
Mecklenburg-Vorpommern : 11 verfügbare Campingplätze





















