Camping in Norddeutschland

Norddeutschland umfasst neben Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen auch die Bundesländer Hamburg, Bremen und Brandenburg. Die meisten verbinden einen Campingurlaub in Norddeutschland mit ausgiebigem Badespaß und Wassersportvergnügen an der Nord- oder Ostsee. Kein Wunder: Die deutschen Küsten sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt, und das jedes Jahr aufs Neue. Der Norden Deutschlands hat aber noch mehr als Strand und Meer zu bieten. Abseits der Küstenregionen eröffnen sich traumhaft schöne Landschaften mit viel unberührter Natur und zahlreichen Möglichkeit für einen erholsamen Aktivurlaub, zum Beispiel beim Wandern, Radfahren, Paddeln, Reiten oder Angeln. Gleichzeitig bieten mehrere sehenswerte Städte willkommene Abwechslung: Es erwarten Sie zahlreiche kulturelle Highlights und kulinarische Höhepunkte. Sie wollen einfach nur entspannen? Auch das lässt sich einrichten während eines Campingurlaubs in Norddeutschland. Die entsprechenden Serviceangebote finden Sie auf vielen Campingplätzen direkt vor Ort. Die Auswahl an Plätzen ist groß. Sie beinhaltet viele 4- und 5-Sterne-Campingplätze mit gehobenen Standards. Attraktive Stellplätze und komfortabel ausgestattete Mietunterkünfte gehören ebenso dazu wie Freizeitmöglichkeiten, damit sich nicht nur große, sondern auch kleine Camper und solche mit Fell wohlfühlen können. Hunde sind mit wenigen Ausnahmen auf den Campingplätzen in Nordeutschland herzlich willkommen. Für lange Wochenenden und in den Sommerferien sollten Sie vor allem Mietunterkünfte im Voraus reservieren.
Camping in Norddeutschland: Badeurlaub deluxe
Die meisten Campingplätze im Norden Deutschlands liegen an der Nordsee, entlang der Küstenlinie der Ostsee oder an einem der romantischen Badeseen, die sich vor allem in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte befinden. Wasserratten und Wassersportbegeisterte sind hier besonders gut aufgehoben. Auf den Plätzen am Meer beginnt ein Campertag mit Wellenrauschen und gesunder Salzluft. Der Rest des Tages steht unter dem Motto « Sommer, Sonne, Strand und Meer », und das bei idealen Bedingungen. Vor allem die Strände an der Ostsee sind angenehm feinsandig, breit und überzeugen durch gute Wasserqualität. Keine Sorge, langweilig wird es hier nicht, denn das Angebot an sportlichen Aktivitäten ist mehr als abwecklsungsreich: Windsurfen, Kiten, Beachvolleyball oder wie wäre es mit einer Runde Joggen vor traumhafter Meereskulisse? Für Tagesausflüge eignen sich die zahlreichen Inseln, die landschaftlich viel zu bieten haben. Besonders schön sind neben den Ostseeinseln Rügen und Fehmarn die Ostfriesischen Inseln der Nordsee. Sollten Sie vor allem in den beliebten Sommermonaten nach einer Alternative zum Meer suchen, aber auf Wasser nicht verzichten wollen, ist ein Campingaufenthalt in der Mecklenburgischen Seenplatte genau das Richtige für Sie. Bademöglichkeiten gibt es hier ebenfalls. Auf Wassersport müssen Sie ebenfalls nicht verzichten. Und: Was kann es Schöneres geben als ein Frühstück mit Seeblick?
Großstadtflair beim Camping in Norddeutschland
Ein Campingurlaub in Norddeutschland bietet die idealen Voraussetzungen für erlebnisreiche Städtereisen. Ob weltberühmte Großstadtmetropole oder beschauliche Kleinstadt mit historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten: Zwischen Ostsee und Harz, Nordsee und Spreewald gibt es eine ganze Reihe von Städten, die eine Reise wert sind. Hamburg beispielsweise lockt mit seiner beeindruckenden Lage an der Elbe. Der Hafen mit den Landungsbrücken und das Zentrum um die Alster herum verzaubern jährlich Millionen von Touristen. Ebenso viele zieht auch Berlin an. Fernsehturm, Brandenburger Tor und ein Bummel auf dem Kurfürstendamm sind ein Muss für jeden, der sich für einen Besuch der Landeshauptstadt entscheidet. Neben den Sehenswürdigkeiten in den Innenstädten bieten Hamburg und Berlin aber auch viel Grün. Der Elbstrand lädt zum entspannten Verweilen ein, Berlin beherbergt mehr innerstädtische Wälder, Parks und Grünflächen als jede andere europäische Metropole.
Von Hamburg aus gelangen Sie auf einem 150 Kilometer langen Radweg direkt nach Bremen, einer der sehenswertesten Städte Deutschlands. Die Hansestadt verzaubert ihre Besucher mit kleinen Gassen und Häusern aus der Zeit des Mittelalters. Nicht zuletzt die Besichtigung des Bremer Rathauses und der berühmten Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten machen einen Besuch lohnenswert. Wer Bremen liebt, dem wird auch Lübeck gefallen mit seinen verwinkelten Altstadtgassen und beeindruckenden Backstein-Bauwerken.
Wellness-Momente beim Camping im Norden Deutschlands
Für viele ist ein Spaziergang am Meer oder am See allein schon Wellness pur. Wer diesen Erholungseffekt noch verstärken möchte, für den bietet sich auf vielen Campingplätzen in Norddeutschland die Möglichkeit, in einem platzeigenen Wellnessbereich zu entspannen. Massagen und Saunagänge laden zu zuzätzlichen kleinen Auszeiten vom Alltag ein. Ebenso einladend sind darüber hinaus die Thermen, die es im Norden Deutschlands gibt: die Holsten-Therme in Hamburg, die Ostsee-Therme Scharbeutz oder die Salztherme Lüneburg, um nur einige zu nennen. Wenn Sie als Familie im Norden campen, überraschen Sie Ihre Kinder doch mit einem Besuch in einem Erlebnisbad – für unbeschwerten Familienspaß, bei dem für jeden eine Portion Entspannung dabei ist. Die Auswahl ist groß. Erkundigen Sie sich einfach auf dem Campingplatz Ihrer Wahl.
Norddeutschland entdecken - Ausflugs-Tipps:
- Wattenmeer-Spaziergang an der Nordsee (UNESCO-Weltnaturerbe)
- Ausflug zum Hansa Park in Sierksdorf (Vergnügungspark an der Ostsee)
- Besuch des Ostseebads Heiligendamm, auch die «Weiße Stadt am Meer» genannt
- Hamburger Hafenrundfahrt und Besuch des legendären Fischmarktes
- Besichtigung des Holstentors in Lübeck, Deutschlands bedeutendstes erhaltenes spätmittelalterliches Stadttors
- Wanderung durch die Lüneburger Heide
- Besuch des Naturkundemuseums «Ozeaneum» in Stralsund
- Sprache : Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Niederländisch
- Italienisch
- Spanisch
- Dänisch
27 verfügbare Campingplätze




































