
Campen in Marbella Zum Anhören
An der malerischen Costa del Sol liegt Marbella, ein Badeort, der Sonne, Meer und andalusisches Lebensgefühl vereint. Die weißen Sandstrände der Provinz Málaga in Spanien laden zum Entspannen ein, während die lebendige Altstadt, elegante Promenaden und erstklassige Gastronomie jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Mehr lesen3 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 206,50 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen


Wenn Sie Ihr nächstes Campingabenteuer nach Marbella führt, dann können Sie sich auf eine echte Perle der Costa del Sol in Spanien freuen. Zwischen schattigen Pinienhainen und weißen Sandstränden finden Sie ideale Voraussetzungen für unvergessliche Campingferien. Nicht zuletzt die durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr sowie Top Campinganlagen machen Marbella zu einem wunderschönen Campingspot, sondern auch die Möglichkeiten, die Provinz Málaga zu erkunden.
Camping in Málaga - Warum es sich lohnt
Apropos Málaga: Die Provinz zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Urlaubszielen in Südspanien: Das Wetter ist nahezu das ganze Jahr über auf Ihrer Seite, viele Campingplätze liegen direkt am Meer und die Region beherbergt neben Naturschönheiten viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Letztere befinden sich unter anderem in Marbella.
Camping in Málaga am Meer – Urlaub an der Costa del Sol
Wer beim Camping in Málaga Wert auf Meeresnähe legt, ist beim Camping in Marbella genau richtig. Hier machen Sie Camping an der Costa del Sol, der Sonnenküste. Die Abschnitte rund um Marbella sind wie gemacht für Campingfans, die das Meer lieben. Viele Campingplätze rund um Marbella liegen in direkter Nähe zum Meer – perfekt, um an warmen Tagen schnell die Badehose überzuwerfen und sich direkt in die Wellen zu stürzen.
Tipp aus der Praxis: Die Stellplätze mit Blick aufs Wasser sind im Sommer heiß begehrt und oft schnell vergeben. Wer nicht spontan reist, sollte lieber rechtzeitig reservieren – gerade in der Hochsaison lohnt sich das.
Campingplätze in Marbella – Deshalb sind sie beliebt
Viele denken bei Urlaub in Marbella möglicherweise zunächst an Luxusurlaub. Weit gefehlt: Auch Campingfreunde fühlen sich hier pudelwohl. Doch was macht die Campingplätze in Marbella eigentlich so besonders? Ganz klar: Die Mischung aus mediterranem Klima, Top Infrastruktur und der einzigartigen Lage zwischen dem glitzernden Mittelmeer und den grünen Hängen der Sierra Blanca.
Beste Infrastruktur zwischen Strand und Sierra
In Marbella campen Sie auf die moderne Art: Die Campingplätze vor Ort sind komfortabel ausgestattet. Strom- und Wasseranschlüsse sind Standard ebenso wie moderne Sanitäranlagen und WLAN. In vielen Fällen kommen Services wie Wäscherei oder Fahrradverleih hinzu. Selbstverständlich verfügen die Plätze auch über Pools bzw. Wasserparks, Spielplätze und Sportanlagen. Die Campingplatzgelände sind so angelegt, dass sie reichlich Platz bieten. Sie erstrecken sich nicht selten am Meer oder liegen in der Nähe zum Strand. Damit Sie bei Bedarf das Nötigste auch vor Ort besorgen können, haben viele Campingplätze außerdem kleine Supermärkte oder Shops für den täglichen Bedarf.
Mietunterkünfte in Marbella – Camping auch ohne eigenes Equipment
Wer nicht mit Zelt oder Wohnmobil reist, hat trotzdem viele Möglichkeiten. Immer mehr Anlagen in Marbella bieten komfortable Mietunterkünfte. Zur Auswahl stehen
- Mobilheime
- Bungalows
- Glamping-Zelte
- Tiny Houses
Diese Unterkünfte sind meist klimatisiert, vollständig ausgestattet (inkl. Küche und Bad) und bieten viel Privatsphäre. Ideal für Paare, Familien oder Einsteiger, die Camping-Feeling mit Hotelkomfort verbinden möchten.
Camping in Marbella für Kinder – familienfreundlich und sicher
Camping mit Kindern in Marbella ist unkompliziert, erlebnisreich und sicher. Viele Plätze sind speziell auf Familien ausgerichtet und bieten:
- Große Spielplätze
- Flache Pools oder Kinderbecken
- Animationsprogramme in der Hauptsaison
- Familienfreundliche Sanitärbereiche (z. B. mit Wickelstationen)
- Ein besonderes Plus: Die Strände an der Costa del Sol sind oft sanft abfallend und eignen sich somit bestens für kleine Badegäste.
Wintercamping in Marbella – mildes Klima, ganzjährig geöffnet
Wintercamping in Marbella wird nicht nur bei Langzeitcampern und Wohnmobilisten immer beliebter. Während es im Norden von Europa in den Wintermonaten immer kälter wird, genießen Sie hier milde Temperaturen um die 18 Grad Celsius – perfekt zum Überwintern oder für sonnige Abwechslung am Jahresende.
Rund um Marbella gibt es einige ganzjährig geöffnete Campingplätze, die ihre Angebote und Services auch auf Wintercamper ausgerichtet haben. Was Campinggäste in der kalten Jahreszeit hier besonders schätzen:
- Sonne statt Regen und Schneematsch
- Beheizte Sanitäranlagen
- Spezielle Rabatte für Langzeitaufenthalte
- Ruhige Atmosphäre, fernab vom Sommertrubel
- Gute Infrastruktur auch in der Nebensaison
Wo ist es am schönsten in Marbella zum Campen?
Marbella hat viele schöne Ecken zum Campen – vor allem dort, wo sich Stadtleben und Natur verbinden. Wer es lieber ruhig mag und dem Trubel entfliehen möchte, findet rund um Elviria, Cabopino oder im grünen Hinterland tolle Plätze. Hier campen Sie zwischen Pinienwäldern, mit Blick auf die Berge oder sind in wenigen Minuten am Strand – je nachdem, wonach Ihnen der Sinn steht.
Natur erleben zwischen Bergen und Dünen
Rund um Marbella bieten sich Ihnen mehr als nur eine Gelegenheit, imposante Naturkulissen zu bestaunen. Wer gern aktiv ist oder einfach mal durchatmen will, findet hier die richtigen Orte.
- Sierra Blanca-Gebirge: Besonders beliebt bei Wanderfreunden mit gut markierten Wegen. Wer zum Beispiel den Aufstieg zum La Concha wagt, wird mit einem großartigen Ausblick über die gesamte Küste belohnt.
- Dünen von Artola: Naturschutzgebiet direkt am Meer. Holzstege führen durch das Dünensystem und laden zu Spaziergängen in fast unberührter Natur ein.
Sand zwischen den Zehen – Marbellas Strände
Wer zum Camping an die Costa del Sol reist, sucht oft vor allem eins: Meer. In der Umgebung von Marbella gibt es zahlreiche Strände, doch besonders der Strand von Cabopino sticht hervor. Er ist flach, kinderfreundlich und liegt eingebettet in eine kleine Bucht – ideal zum Baden, Entspannen oder für einen Strandspaziergang am frühen Abend.
Nicht weit davon entfernt lockt der Playa de la Fontanilla, direkt in Stadtnähe gelegen und gut ausgestattet mit Cafés, Strandbars und sanitären Einrichtungen. Perfekt für alle, die Meer und Stadtflair gern verbinden und Wert auf Komfort legen.
Etwas ursprünglicher zeigt sich der Playa Real de Zaragoza im Osten Marbellas. Der breite Sandstrand ist besonders bei Einheimischen beliebt und punktet mit ruhiger Atmosphäre – ideal für alle, die gerne ein gutes Buch lesen, ins Meer eintauchen und einfach die Sonne genießen wollen.
Altstadtflair & Hafen-Glanz – Marbellas Kontraste
- Altstadt von Marbella: Hier geht es gemütlich zu: Weiße Häuser, enge Gassen, blühende Balkone und der stimmungsvolle Plaza de los Naranjos laden zum Schlendern und Verweilen ein. Wer hier durchläuft, taucht ein Stück weit in das alte Andalusien ein – ganz ohne Kitsch.
- Puerto Banús: Hier treffen Sie auf Yachten, Designergeschäfte und exklusive Restaurants – ein spannender Kontrast zur naturverbundenen Campingwelt. Ideal für einen abendlichen Bummel mit Blick auf glitzernde Motorboote.
Raus aufs Land – ein Ausflug nach Ronda
Ronda erreichen Sie von Marbella aus in etwa anderthalb Stunden. Der Ort liegt im andalusischen Hinterland, umgeben von Bergen. Bekannt ist Ronda vor allem für seine eindrucksvolle Brücke, die über eine dramatische Schlucht gebaut wurde – ein Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. In der Altstadt flanieren Sie durch kopfsteingepflasterte Gassen, vorbei an alten Gebäuden, um schließlich in einem gemütlichen Café zu verweilen.
Apropos Ausflug: Auch eine Tour nach Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens, lohnt sich!
Fazit: Camping in Marbella – entspannt, sonnig, vielseitig
Wer in Marbella campen geht, kann weit mehr erleben als nur Sonne und Strand. Die Region hält eine überraschende Vielfalt bereit – ganz gleich, ob man aktiv unterwegs sein oder einfach die Seele baumeln lassen möchte. Direkt an der Küste laden lange Radwege und Promenaden zu gemütlichen Touren ein, das Mittelmeer ist ideal zum Stand-up-Paddeln oder Kajakfahren, und wer Golf spielt, findet in der Umgebung gleich mehrere Plätze mit Meerblick.
Wem der Sinn nach Kultur oder Geschichte steht, sollte einen Tagesausflug ins nahegelegene Ronda einplanen – die Altstadt mit ihrer spektakulären Brücke über der Schlucht ist absolut sehenswert. Auch ein Bummel durch den Hafen von Puerto Banús oder ein Abendspaziergang entlang der Strandpromenade mit einem Eis in der Hand gehören für viele einfach dazu.