Camping in Peñiscola - CampingDirect - Bild n°1

Camping in Peñiscola Zum Anhören

Man sagt, Peñíscola sei eines der schönsten Dörfer Spaniens – und das nicht ohne Grund. Wenn Sie ruhige Strände suchen, an denen Sie lange Sonnentage genießen können, oder malerische Fischerdörfer mit Tradition, in denen Sie sich mit der Familie verlieren können, dann ist ein Campingurlaub in Peñíscola definitiv das Richtige für Sie.

Mehr lesen

1 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 168 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen

Seite wird geladen.
Camping Alegría del Mar *** Spanien, Castelló / Castellón, Benicarló
8,42 - 63 kommentare
Am Meer Animation für Kinder Pool Restaurant WLAN Boulespiel
Camping La Alegría del Mar ist für seine tolle Atmosphäre bekannt, ideal zum Entspannen oder zur Teilnahme an den verschiedenen organisierten Aktivitäten: Ball, Live-Musik, Flamenco, Animationen für Kinder, Themenabende etc. Der Campingplatz ist nur 50 m vom Strand entfernt und hat einen direkten Zugang. Ein perfekter Ort für einen kurzen oder langen Aufenthalt. Besuchen Sie uns!
Seite wird geladen.

Beliebte Campingziele

Camping in Peñiscola - CampingDirect - Bild n°2

Camping in Peñíscola – Darum lohnt es sich

Peñíscola – ein Ort zum Verlieben

Peñíscola ist ohne Zweifel ein Ort, den man in sein Camperherz schließt: Wer ihn einmal besucht hat, der wird ihn so schnell nicht wieder vergessen und mit großer Wahrscheinlichkeit wiederholt hier urlauben. Was dieses Kleinod so besonders macht? Die kleine Stadt befindet sich an der spanischen Costa del Azahar, der so genannten „Küste der Orangenblüte“. An der östlichen Mittelmeerküste gelegen, zählt sie zur Region Valencia in der Provinz Castellón. Hier finden Sonnenhungrige und Wasserratten alles, was einen entspannten Urlaub am Meer ausmacht.

Die Landschaft ist malerisch: ein feinsandiger Strand grenzt an den nächsten, kilometerweit, umgeben von Palmen, Pinienhainen und – wie der Name “Küste der Orangenblüte” bereits verrät – weitläufigen Orangenplantagen. Vor allem in den Frühlingsmonaten liegt ein süßer, blumiger Duft über der Landschaft, wenn die Zitrusbäume in voller Blüte stehen und die Region in ein weißes Blütenmeer verwandeln. Ein Anblick, der nicht nur Naturfans begeistert.

Ebenso wie die Natur lockt auch das Klima - mild und sonnig ist es, selbst in den Wintermonaten angenehm. Und das Beste: Anders als die weiter südlich liegenden Küstenorte zeichnet sich Peñíscola durch eine entspanntere Atmosphäre aus.

Camping mit Meeresrauschen

Die Campingplätze rund um die Stadt punkten vor allem mit ihrer erstklassigen Lage: Viele befinden sich nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Hinzu kommt, dass die Campingplätze in und um Peñíscola mit einer gelungenen Balance aus Naturerlebnis und modernem Komfort überzeugen.

Ob Sie mit dem Wohnmobil bzw. Wohnmobil anreisen, ein Zelt auf einem der Stellplätze aufschlagen oder in einem komfortablen Bungalow übernachten – die Auswahl an Unterkünften ist wirklich groß. Die Campingplätze sind bekannt für gute Ausstattung und Infrastruktur: saubere Sanitäranlagen, ansprechende Bepflanzungen und Stellplätze auf Wunsch im Schatten, um einige Beispiele zu nennen. Durchdachte Serviceangebote sorgen außerdem dafür, dass es Gästen an nichts fehlt: kleine Supermärkte, gemütliche Restaurants mit regionalen Gerichten auf der Speisekarte, Spielplätze für kleine Camper und Sportmöglichkeiten für Aktivurlauber. Einige Campingplätze haben darüber hinaus Wellnessangebote wie Massagen oder Pools zum Entspannen im Angebot. So lässt sich ein Urlaub in Peñíscola ganz nach dem eigenen Rhythmus gestalten – mit viel Freiraum, aber ohne auf Komfort zu verzichten.

Besondere Erlebnisse beim Camping in Peñíscola

Ob ruhige Strandtage, ausgedehnte Radtouren durch die Obstgärten oder kulturelle Ausflüge in charmante Küstenorte – an der Costa del Azahar findet jeder sein persönliches Stück Mittelmeeridylle.

Historisches Altstadtflair genießen

Peñíscola erstreckt sich auf einer Landzunge, überragt von einer alten Burg, die einst von den Templern errichtet wurde. Enge, verwinkelte Gassen, weiß getünchte Häuser und der Blick aufs glitzernde Meer schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig entspannt und besonders ist. Ein absolutes Muss für Kulturinteressierte ist ein Bummel durch die Altstadt von Peñíscola. Entlang der Kopfsteinpflastergassen reichen sich mittelalterliche Häuser und beschauliche Läden. Auf einer Anhöhe befindet sich das Castillo del Papa Luna. Die gut erhaltene Festung aus dem 13. Jahrhundert ermöglicht einen wunderschönen Blick über die Stadt, das Meer und die umliegenden Küstenabschnitte.

  • Extra-Tipp für Cineasten: Peñíscola diente unter anderem Episoden der erfolgreichen Serie „Game of Thrones“ als Filmkulisse. Die Drehorte können Fans in thematischen Stadtführungen bestaunen und dabei allerlei Hintergrundgeschichten von den Dreharbeiten erfahren.
  • Extra-Tipp für Stadtliebhaber: Ein Tagesausflug nach Alicante lohnt sich!

Radfahren und Wandern mit Aussicht

Sie planen, die Gegend mir dem Rad zu erkunden? Nichts leichter als das! Entlang der Uferpromenade lassen sich entspannte Touren im Sattel unternehmen. Anspruchsvoller wird es dagegen auf den Routen durch den Naturpark Sierra de Irta, die vorbei an steinigen Pfaden, versteckten Buchten und ursprünglicher Vegetation führen. Aber auch zu Fuß können Sie wundervolle Ecken entdecken. Dafür stehen mehrere Wanderwege zur Verfügung, auf denen Sie zum Beispiel an weniger bekannten Badebuchten gelangen – perfekt für alle, die gern abseits des Trubels unterwegs sind. Selbst in der Hochsaison findet man hier oft menschenleere Ecken.

Regionale Küche für Feinschmecker

Peñíscola ist nicht nur ein visuelles, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Frischer Fisch, Muscheln, Garnelen und natürlich die berühmte Paella stehen in vielen Restaurants ganz oben auf der Speisekarte. In den engen Gassen der Altstadt locken kleine Tavernen mit lokalen Tapas und hausgemachten Spezialitäten. Besonders empfehlenswert: ein Besuch in einem der traditionellen Chiringuitos direkt am Strand, wo man mit den Füßen im Sand ein kühles Getränk genießt und dazu fangfrischen Tintenfisch oder Sardinen serviert bekommt. Viele Campingplätze bieten zudem kleine Bars oder Restaurants mit überraschend guter regionaler Küche – oft mit Produkten aus der Umgebung.

Die Top 5 der schönsten Strände

Wer gerne am Strand liegt, wird beim Camping in Peñíscola seinem Urlaubswunsch auf jeden Fall ausgiebig nachgehen können.

  • Playa Norte (Nordstrand): die Nummer 1 für Familien und Badeurlauber, mit attraktiver Promenade, Rettungsschwimmer und umwerfendem Blick auf das Castillo del Papa Luna
  • Playa Sur (Südstrand): Favorit der Einheimischen, ruhigere, geschützte Lage und beliebt bei Kajakfahrern ud Anglern
  • Cala del Volente: Hotspot für Naturliebhaber im Naturpark Sierra de Irta, ideal zum Schnorcheln; Achtung: nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar – festes Schuhwerk empfohlen!
  • Cala Argilala: naturbelassen und perfekt für Individualisten oder als Picknickplatz von Wanderern; Achtung: keine Infrastruktur vor Ort!
  • Playa del Pebret y Russo: für ein Hauch Karibik-Feeling mit feinem Sand und glasklarem Wasser

Extra-Tipps:

  • Es gibt noch weitere sehenswerte Buchten um Peñíscola. Einige sind nur per Boot erreichbar. Um in deren Genuss zu kommen, gibt es mehrere Anbieter, die entsprechende Fahrten anbieten – Stopps an abgelegenen Buchten und Schnorcheln inklusive.
  • Rund um das nur wenige Minuten entfernte Cambrils gibt es weitere sehenswerte Strandabschnitte. 

Praktische Reisetipps für Ihren Campingurlaub in Peñíscola

Tipp Nr. 1: Früh planen lohnt sich – auch in der Nebensaison

Peñíscola ist nicht allein in den Sommermonaten Anziehungspunkt für Urlauber – auch in der Nebensaison, also im Frühling und im Herbst, lockt das angenehme Klima viele an die spanische Mittelmeerküste. Insbesondere Campingplätze in Strandnähe oder mit Blick auf die Altstadt sind schnell ausgebucht. Wer sich einen Stellplatz mit Meerblick oder einen komfortablen Bungalow sichern möchte, sollte also rechtzeitig reservieren. Das gilt besonders für Reisende mit speziellen Wünschen – etwa mit Hund, Kindern oder größerem Wohnmobil.

Tipp Nr. 2: Strandnähe ist Gold wert

Einer der größten Vorteile beim Campen in Peñíscola ist die Lage vieler Campingplätze: Der Weg zum Strand – sei es die lebendige Playa Norte oder die ruhigere Playa Sur – ist oft nur ein kurzer Spaziergang. Im Hochsommer ist es empfehlenswert, das Auto stehenzulassen. Parkplätze sind rar und der Verkehr kann mitunter zäh sein. Viele machen sich zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg – und für größere Strecken gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz.

Tipp Nr. 3: Sprachbarrieren? Kein Grund zur Sorge!

Obwohl Peñíscola weniger international ausgerichtet ist als manch anderer Ort an der Küste, klappt die Verständigung in der Regel problemlos. Auf Campingplätzen oder in Restaurants spricht man meist etwas Englisch – ein paar einfache Sätze auf Spanisch können das Eis brechen. Wenn Sie sich im Vorfeld Ihres Urlaubs die eine oder andere gängige Floskel aneignen, werden Sie schnell merken, wie positiv das bei den Einheimischen ankommt – etwa auf dem Markt oder in der Bäckerei.

Tipp Nr. 4: Urlaub mit Hund? Kein Problem!

Vierbeiner sind in Peñíscola meist herzlich willkommen – auf vielen Campingplätzen sind Hunde erlaubt, teilweise gibt es sogar spezielle Einrichtungen wie Hundeduschen oder separate Auslaufzonen. Besonders in der Nebensaison ist die Gegend für Spaziergänge ideal, auch an ruhigeren Strandabschnitten. Zwar gibt es direkt im Ort keine offiziellen Hundestrände, doch in der Umgebung – etwa in Vinaròs oder Alcossebre – finden sich passende Strandabschnitte. Wichtig: In öffentlichen Bereichen herrscht Leinenpflicht.

Fazit: Warum Peñíscola auf keiner Camper-Landkarte fehlen darf

Peñíscola, die malerische Stadt an der Costa del Azahar, hat sich längst zum Geheimtipp unter Campern entwickelt. Auf einem Felsen über dem Mittelmeer thront die historische Altstadt mit ihrer imposanten Templerburg – ein echtes Highlight für alle, die Kultur und Küste verbinden möchten. Statt großer Hotelkomplexe locken hier naturnahe Campingplätze, mediterrane Gelassenheit und das Gefühl, Spanien von seiner authentischen Seite zu erleben.