
Camping in Benidorm Zum Anhören
Nicht weniger als 300 Tage Sonne im Jahr, berühmte Strände mit top Wasserqualität und eine Infrastruktur, dank derer nahezu jeder Urlaubswunsch in Erfüllung gehen kann. Ob Badeurlaub, Outdoorspaß, Kulturgenuss oder Partyvergnügen an der Costa Blanca – ein Campingurlaub in Benidorm in Spanien macht’s möglich.
Mehr lesen
Praktische Reisetipps für Ihren Campingurlaub in Benidorm
Benidorm, einst ein kleines Fischerdorf mit maurischen Wurzeln, zählt heute zu den Tourismuszentren in Spanien. Der Ort zieht bereits seit mehreren Jahrzenten Hotelurlauber aus aller Welt, vorrangig aus Großbritannien, an und entpuppt sich zunehmend auch als beliebtes Reiseziel für Camper. Die Auswahl an Campingplätzen dürfte nicht nur für Familien interessant sein und die Anlagen sind eine schöne Alternative zu den üppigen Hotelgebäuden.
Hier sind unsere Top 5 Tipps für Ihren gelungenen Urlaub in Benidorm in der spanischen Provinz Alicante:
Tipp Nr.1: Langfristige Urlaubsplanung ist ein Muss
Was heutzutage für viele beliebte Reiseziele gilt, sollten Sie einmal mehr beachten, wenn Sie einen Urlaub in Benidorm planen: Buchen Sie Ihre Unterkunft so frühzeitig wie nur möglich - und das nicht nur für eine Reise in der Hauptsaison. Auch in den Wintermonaten sind die Campingplätze vor Ort gut belegt: Benidorm ist aufgrund seines milden Klimas bei Langzeitcampern, die sich zum Überwintern auf den Weg in den Süden machen, sehr beliebt.
Tipp Nr.2: So kommen Sie stressfrei zum Strand
Die Campingplätze von Benidorm liegen nicht direkt am Strand. Meist trennen Sie aber nur wenige Minuten von der Küste. Den Weg dorthin bestreiten Sie am besten mit öffentlichen Buslinien oder mieten sich einen E-Roller bzw. ein Fahrrad. Für letztere gibt es in der Regel Angebote auf dem Campingplatz Ihrer Wahl und sie vermeiden es, unnötig Zeit bei der Parkplatzsuche zu verlieren. Falls Sie motorisiert in die Altstadt oder an die Promenade fahren, informieren Sie sich am besten vorab über die Parkmöglichkeiten in Strandnähe.
Tipp Nr.3: Kommunikation im Urlaubsalltag
Sie sprechen kein Spanisch? Benidorm ist sehr international geprägt und Sie können sich vielerorts problemlos auf Englisch verständigen. Mehr und mehr findet auch die deutsche Sprache Eingang in das touristische System. Nichtsdestotrotz empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Campingurlaub in Benidorm einige Grundworte und nützliche Standardsätze für typische Alltagssituationen (z.B. auf dem Markt, im Bus o.ä.) anzueignen.
Tipp Nr.4: Clever einkaufen
Selbstverpflegung gelingt in Benidorm unkompliziert. Auf den meisten Campingplatzgeländen gibt es einen kleinen Supermarkt – falls Sie einmal etwas vergessen haben sollten. In finanzieller Hinsicht lohnt es sich allerdings, die umliegenden Supermarktketten anzusteuern. Die Preise sind vergleichsweise niedriger. Beachten sollten Sie, dass die spanischen Supermärkte während der Siesta schließen, meist zwischen 14 und 17 Uhr. Dafür sind sie aber abends entsprechend länger geöffnet. Lohnenswert ist auch ein Marktbesuch. Der Mercadillo Pueblo beispielsweise öffnet zweimal pro Woche und lockt nicht nur mit frischen, regionalen Produkten, sondern auch mit authentischem spanischem Flair.
Tipp Nr.5: Hundefreundliches Campingziel
Ihren Hund können Sie in der Regel mit zum Camping nach Benidorm nehmen. Viele Campingplätze haben ihre Services auf Gäste mit Hund abgestimmt, so dass es zum Beispiel spezielle Bereiche gibt, in denen sich Ihr Vierbeiner frei bewegen kann. Hundeduschen, Gassiwege auf dem Gelände oder sogar eingezäunte Freilaufflächen gehören vielerorts zur Grundausstattung.
Beachten Sie jedoch die lokalen Vorschriften: In der Regel gilt auf Campingplätzen und an öffentlichen Orten Leinenpflicht – auch an den beliebten Promenaden und Stränden. Informieren Sie sich am besten vor Ort über die genauen Regelungen, da diese je nach Saison oder Gemeinde leicht variieren können. Für entspannte Stunden am Meer bieten sich die ausgewiesenen Hundestrände in der Umgebung an. Besonders empfehlenswert sind etwa die Abschnitte bei Villajoyosa, wo Hunde ausdrücklich erlaubt sind.
Die schönsten Freizeitmöglichkeiten in und um Benidorm
Große Auswahl, keine Langeweile
Viele Plätze bieten ihren Gästen bereits direkt auf dem Gelände ein umfangreiches Freizeitprogramm: Ob erfrischender Sprung in den Pool, eine Partie Tischtennis oder Aktivitäten im Kinderclub – hier kommt keine Langeweile auf. Familien profitieren von organisierten Angeboten, während Ruhesuchende schattige Ecken zum Entspannen finden.
Für Großstadt-Liebhaber: Bummel durchs “Manhattan am Mittelmeer”
- Benidorm ist bekannt für seine Skyline mit mehr als 300 Hochhäusern. Unter ihnen befindet sich auch der Intempo Tower, Europas zweithöchstes Wohngebäude. Diese Fülle an Wolkenkratzern ist europaweit einzigartig und sorgt für urbanes Flair.
- Die Altstadt hingegen zeigt das ursprüngliche Gesicht der Stadt: enge Gassen, weiß-blaue Kacheln, Tapas-Bars und der berühmte Aussichtspunkt Balcón del Mediterráneo.
- Benidorm ist nicht zuletzt auch bekannt für seine lebendige Partyszene: Hier finden Sie britische Pubs, spanische Tanzlokale und einen prall gefüllten Veranstaltungskalender: Fiestas Patronales, Musikfestivals, Feuerwerke und lokale Märkte sorgen ganzjährig für Abwechslung.
Für Wasserratten: Die schönsten Strände in und um Benidorm
Benidorm punktet mit einer erwähnenswerten Strandqualität. Die hiesigen Stadtstrände zählen zu den gepflegtesten in ganz Spanien. Sowohl der Playa de Levante als auch der Playa de Poniente wurden wiederholt mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – ein Gütesiegel für sauberes Wasser, gute Infrastruktur und Umweltmanagement.
- Playa de Levante: Entlang der langen Promenade finden Sie viele Cafés, Eisdielen und Strandbars sowie Wassersportangebote, darunter Jetski, Parasailing oder Bananaboat.
- Playa de Poniente: Dieser Strand ist perfekt für Familien mit Kindern. Ein langer, flach abfallender Einstieg ins Wasser sorgt für sicheres Badevergnügen, und auch hier fehlt es nicht an Sanitäranlagen, Strandcafés und schattigen Rückzugsorten.
Wer dem Stadttrubel kurz entfliehen möchte, findet rund um Benidorm weitere schöne Strandabschnitte:
- Cala Mal Pas: Eine kleine, geschützte Badebucht zwischen den beiden Hauptstränden – fast schon ein Geheimtipp. Der Blick auf die Altstadt und die Insel Benidorm ist besonders zum Sonnenuntergang beeindruckend.
- Cala del Tio Ximo: Etwas abseits am Fuße der Sierra Helada liegt diese naturbelassene Bucht. Der Strand ist schmal, das Wasser glasklar – perfekt zum Schnorcheln oder einfach zum Abschalten.
- Cala Almadraba: Nur wenige Meter weiter, ebenfalls am Rand des Naturparks, finden Ruhesuchende diese ruhige Felsenbucht. Auch hier dominiert das türkisfarbene Wasser, und oft ist man fast allein.
Für Naturfans und Wanderer: Benidorms grüne Seite entdecken
Nur einen Steinwurf von der belebten Strandpromenade entfernt beginnt eine völlig andere Welt: der Naturpark Serra Gelada – auf Deutsch: „Eisige Gebirgskette“. Trotz des Namens erwartet Sie hier kein frostiges Klima, sondern eine der eindrucksvollsten Küstenlandschaften der Costa Blanca: schroffe Felsformationen, steil abfallende Klippen und duftende Pinienwälder.
Ein Highlight ist der Wanderweg zum Aussichtspunkt La Cruz de Benidorm, einem großen Kreuz hoch über der Stadt. Die etwa einstündige Strecke führt stetig bergauf, belohnt dafür aber mit einem wunderschönen Blick über die Bucht
Für Familien
Benidorm überrascht immer wieder insbesondere Familien – und das nicht nur wegen des milden Klimas oder der kinderfreundlichen Strände. Was die Stadt wirklich auszeichnet, ist ihr vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Eltern ein entspanntes Urlaubsprogramm bieten. Nicht zuletzt lassen sich von hier aus auch Tagesausflüge an südlichere Küstenabschnitte wie zum Beispiel nach Peñíscola unternehmen.
- Terra Mítica: Nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt liegt dieser groß angelegte Themenpark, der Besucher in die Welt vergangener Hochkulturen entführt – von Ägyptens geheimnisvollen Pyramiden über Griechenland bis ins römische Imperium. Rasante Achterbahnen, interaktive Shows und schattige Picknickbereiche machen den Park zum idealen Tagesziel für Familien mit Kindern jeden Alters.
- Aqualandia, einer der größten Wasserparks Europas, und Mundomar, ein liebevoll gestalteter Tierpark mit Delfinen, Papageien und exotischen Tieren. Beide Anlagen sind gut organisiert, bieten ausreichend Schattenplätze und familiengerechte Gastronomie – also perfekt für heiße Sommertage.
- Terra Natura: Der Zoo arbeitet mit naturnahen Gehegen und bietet eine Kombination aus Tiererlebnis und Lernangebot.
Fazit: Camping in Benidorm – Urlaub, der mehr kann
Wer bei Benidorm nur an Hochhäuser und Strandliegen denkt, wird bei einem Campingurlaub in diesem für die Region Valencia bekannten Badeort schnell eines Besseren belehrt. Zwischen imposanter Skyline und stillem Naturpark, zwischen lebendigem Stadtleben und ruhigen Buchten zeigt sich die Stadt vielseitiger, als man es ihr auf den ersten Blick zutraut.
Ob als Familie mit Kindern, Naturfreund mit Wanderlust oder Strandliebhaber auf der Suche nach türkisblauem Wasser – Benidorm hält für jeden die passende Mischung bereit. Die Campingplätze der Region bieten dabei nicht nur Komfort, sondern auch einen authentischen Zugang zum Leben an der Costa Blanca.