
Camping an der Costa Dorada Zum Anhören
Die Costa Dorada, auch „Goldene Küste“ genannt, erstreckt sich südlich von Barcelona bis fast zur Grenze zur Region Valencia. Auf über 80 Kilometern säumen feinsandige Strände das tiefblaue Mittelmeer, gesäumt von duftenden Pinienwäldern, zerklüfteten Felsbuchten und charmanten Badeorten wie Cambrils, Salou oder Torredembarra. Doch was die Costa Dorada besonders auszeichnet – und sie zu einem idealen Ziel für Campingfreunde macht – ist die einladende Kombination aus familienfreundlicher Infrastruktur, mediterranem Klima und authentischer katalanischer Kultur.
Mehr lesenCamping an der Costa Dorada - Top Campings
24 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 67,76 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen

Camping Costa Dorada: Warum sich ein Campingurlaub an Spaniens goldener Küste lohnt
Zahlreiche Camping-Resorts rund um Tarragona, Cambrils, Salou und L’Ametlla de Mar bieten erstklassige Ausstattung – von schattigen Stellplätzen bis hin zu großzügigen Bungalows oder komfortablen Mobilheimen, die sich ideal für Familien mit bis zu 6 Personen eignen. Premiumplätze mit Wasserparks, Spa-Bereichen, Kinderanimation und Sportangeboten sorgen dafür, dass Urlauber jeden Alters auf ihre Kosten kommen.
Ob entspannte Strandtage, actionreicher Wassersport oder kulturelle Entdeckungen – die Costa Dorada bietet alles, was man sich für einen abwechslungsreichen Campingurlaub wünscht.
Wasserspaß an der Costa Dorada
Mit mehr als 80 Kilometern Küstenlinie ist die Costa Dorada ein echtes Paradies für Wasserratten. Die kinderfreundlichen Sandstrände von Salou, La Pineda oder Calafell laden zum Planschen, Schwimmen und Sandburgenbauen ein. Schnorchler und Taucher finden rund um die Felsbuchten von L’Ametlla de Mar kristallklares Wasser mit interessanten Unterwasserlandschaften.
Auch Kajak- und SUP-Touren entlang der Küste erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in den ruhigeren Buchten südlich von Cambrils. Wer es rasanter mag, kann sich beim Jetski, Windsurfen oder Parasailing austoben. Viele Orte bieten zudem Segelkurse oder geführte Bootstouren an – ein Highlight ist eine Sonnenuntergangsfahrt mit dem Katamaran.
Outdoor-Erlebnisse für Aktive
Abseits der Küste begeistert das Hinterland mit naturnahen Wanderwegen und Mountainbike-Routen, beispielsweise im Naturpark Montsant oder durch die Weinregion Priorat. Auch der grüne Naturpark Serra del Montsant und das Ebro-Delta bieten fantastische Möglichkeiten für Naturbegeisterte.
Adrenalinjunkies können in den Bergen von Tivissa oder Prades Klettertouren und Canyoning-Ausflüge erleben. Noch höher hinaus geht es mit einem Tandem-Fallschirmsprung oder einer Heißluftballonfahrt mit Blick auf das Mittelmeer.
Ein Muss für Familien mit Kindern ist der Freizeitpark PortAventura World bei Salou, der mit Achterbahnen, Wasserattraktionen und einer spektakulären Showlandschaft begeistert – perfekt für einen Tagesausflug vom Campingplatz aus.
Kultur & Geschichte zum Anfassen
Auch Kulturfans kommen an der Costa Dorada nicht zu kurz. Die Region blickt auf eine reiche römische Vergangenheit zurück – besonders gut lässt sich das in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Tarragona erleben. Das römische Amphitheater direkt am Meer, das Forum Romanum und das Aquädukt Pont del Diable zeugen von der beeindruckenden Geschichte der Stadt.
Kunstinteressierte sollten einen Abstecher nach Reus, dem Geburtsort von Antoni Gaudí, machen. Hier gibt es ein sehenswertes Gaudí-Zentrum und zahlreiche Gebäude im modernistischen Stil zu entdecken.
Nicht weit entfernt lockt auch die malerische Stadt Tortosa mit ihrer Altstadt, dem Parador und einer beeindruckenden Kathedrale. Und wer das Landleben liebt, kann traditionelle Dörfer wie Miravet oder Horta de Sant Joan besuchen – letzteren liebte schon Pablo Picasso als Rückzugsort.
Campingurlaub an der Costa Dorada: Die Top-Ausflugsziele
Für Wasserratten:
- Platja de Llevant in Salou: Einer der größten und familienfreundlichsten Strände der Region mit breiten Liegeflächen, Spielplätzen und Wassersportangeboten.
- Cala Forn bei L’Ametlla de Mar: Eine idyllische Badebucht, ideal zum Schnorcheln und Entspannen in natürlicher Umgebung.
- Aquopolis Costa Dorada: Der Wasserpark in La Pineda bietet riesige Rutschen, Wellenbecken und ein Delfinarium – ein echter Hit bei Kindern.
Für Outdoor-Fans:
- Wandern im Ebrodelta: Ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit Lagunen, Reisfeldern und einem riesigen Vogelschutzgebiet – perfekt zum Radfahren, Wandern oder Vogelbeobachten.
- Via Verda del Baix Ebre: Eine stillgelegte Bahntrasse, die heute ein beliebter Radweg zwischen Tortosa und Benifallet ist – auch für Familien geeignet.
- Klettern in Siurana: Einer der bekanntesten Kletter-Hotspots Spaniens mit spektakulärer Aussicht und Routen für jedes Niveau.
Für Kulturinteressierte:
- Tarragona: Römische Geschichte zum Anfassen – das Amphitheater direkt am Meer, die alte Stadtmauer und die Kathedrale zählen zu den Top-Sehenswürdigkeiten.
- Montblanc: Eine mittelalterliche Stadt mit gut erhaltener Stadtmauer und romantischen Gassen. Besonders schön zur Zeit der Mittelalterwochen im Frühjahr.
- Zisterzienserroute: Entlang der Route „Ruta del Cister“ lassen sich die beeindruckenden Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona de les Monges entdecken.
Familienfreundliches Camping an der Costa Dorada
Familien mit Kindern fühlen sich auf den Campingplätzen an der Costa Dorada besonders wohl. Viele Anlagen bieten Animationsprogramme, Kinderclubs, Spielplätze und Wasserparks direkt auf dem Gelände. Für größere Kinder gibt es oft Sportplätze, Minigolf oder kreative Workshops.
Auch außerhalb des Campings kommt keine Langeweile auf: Reitausflüge, Klettergärten, Kartbahnen oder Abenteuerparks in der Natur sorgen für Spaß und Abwechslung. Und mit PortAventura, Ferrari Land oder Aquopolis liegen gleich mehrere Freizeitparks direkt vor der Tür.
Camping an der Costa Dorada mit Hund
Auch Hunde sind auf vielen Campingplätzen an der Costa Dorada willkommen. Es empfiehlt sich, bei der Buchung gezielt nach hundefreundlichen Anlagen zu fragen, da es Unterschiede bei Leinenpflicht, Zugang zu Restaurants oder speziellen Hundeduschen geben kann.
Während der Hauptsaison sind Hunde an vielen öffentlichen Stränden nicht erlaubt. Es gibt jedoch ausgewiesene Hundestrände, zum Beispiel bei Roda de Berà oder südlich von Tarragona. In der Nebensaison sind die Regeln meist lockerer.
Anreise & beste Reisezeit für den Campingurlaub an der Costa Dorada
Die Costa Dorada ist gut mit dem Auto erreichbar – vor allem über die Autopista AP-7, die entlang der spanischen Mittelmeerküste verläuft. Wer mit dem Zug oder Flugzeug anreisen möchte, kann die Bahnhöfe in Tarragona, Salou oder Reus nutzen oder über den Flughafen Barcelona-El Prat anreisen. Auch Reus verfügt über einen Flughafen, der vom nordrheinwestfälischen Flughafen Düsseldorf/Weeze aus angeflogen wird.
Die beste Reisezeit für einen Campingurlaub an der Costa Dorada ist von Mai bis Oktober. Während Juli und August heiß und trubelig sind, bieten Mai, Juni und der September ideale Bedingungen für Strandurlaub, Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
Fazit: Camping an der Costa Dorada – goldene Auszeit unter der spanischen Sonne
Ein Campingurlaub an der Costa Dorada bietet alles, was das Herz begehrt: feine Sandstrände, spektakuläre Natur, ein großes Freizeitangebot und viel Kultur. Ob entspannter Familienurlaub, sportlicher Aktivtrip oder erholsame Tage zu zweit – die „goldene Küste“ ist das ideale Reiseziel für Campingfreunde, die Sonne, Meer und spanisches Lebensgefühl lieben.
Wer zur Hochsaison reisen möchte, sollte frühzeitig buchen – denn die Plätze in den beliebten Campinganlagen sind schnell ausgebucht. Dafür warten Sonne, Meer und jede Menge unvergessliche Erlebnisse auf alle, die hier ihren Urlaub verbringen.