
Camping an der Alabasterküste in der Normandie Zum Anhören
Die Alabasterküste, die Côte d’Albâtre, erstreckt sich an der Küste der Normandie in Frankreich entlang des Ärmelkanals. Ihren klangvollen Namen verdankt sie den imposanten Kreidefelsen, die im Sonnenlicht schimmern wie Alabaster. Atemberaubende Steilküsten, charmante Fischerorte und eine raue, unberührte Natur machen diesen Küstenabschnitt zu einem Paradies für Naturliebhaber und Camper.
Mehr lesen17 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 63 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen

Camping an der Alabasterküste in der Normandie – Meer, das auf strahlend weiße Klippen trifft
Ob romantischer Sonnenuntergang am Meer, ausgedehnte Wanderungen entlang der Klippen oder frische Meeresfrüchte in einem der malerischen Hafenstädtchen – ein Campingurlaub an der Alabasterküste verspricht unvergessliche Erlebnisse.
Die Alabasterküste: Lage und geografische Besonderheiten
Die Côte d’Albâtre gehört zur Region Normandie im Norden Frankreichs und erstreckt sich über etwa 130 Kilometer von Le Tréport im Osten bis nach Le Havre im Westen. Sie grenzt an die Regionen Hauts-de-France und Île-de-France und bildet mit ihren bis zu 100 Meter hohen Kreidefelsen das normannische Pendant zu den berühmten White Cliffs of Dover in England. Die Landschaft wird geprägt von dramatischen Steilküsten, idyllischen Tälern, langen Sand- und Kiesstränden sowie grünen Wiesen, die sanft ins Hinterland übergehen.
Faszinierende Sehenswürdigkeiten: Naturwunder und charmante Orte
Étretat: Spektakuläre Felsformationen und maritime Magie
Eines der bekanntesten Naturwunder der Alabasterküste ist Étretat. Die markanten Felsformationen wie die „Aiguille“ (die Nadel) und die berühmte Felsbrücke „Porte d’Aval“ ziehen Besucher aus aller Welt an. Die Klippenwanderung auf den „Falaise d’Amont“ belohnt mit einem spektakulären Blick über die Küstenlinie. Einst inspirierten diese Landschaften Künstler wie Claude Monet und Schriftsteller wie Guy de Maupassant – heute verzaubern sie Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen.
Le Tréport: Maritimes Flair und eine spektakuläre Aussicht
Das charmante Hafenstädtchen Le Tréport liegt an der östlichen Spitze der Alabasterküste und bietet eine Mischung aus historischen Gebäuden, lebhaften Fischmärkten und einer beeindruckenden Standseilbahn, die Besucher auf die Klippen hinaufbringt. Von dort aus eröffnet sich ein grandioser Blick über das Meer und die bunten Fassaden des Ortes.
Fécamp: Geschichte und Genuss vereint
Fécamp ist eine Stadt mit maritimem Erbe. Hier lohnt sich ein Besuch des Palais Bénédictine, einer historischen Destillerie, in der der berühmte Kräuterlikör Bénédictine hergestellt wird. Die Abtei von Fécamp, ein bedeutendes religiöses Bauwerk, erzählt von der tiefen Geschichte der Normandie. Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade und ein Besuch des Fischereihafens runden den Aufenthalt ab.
Aktiv die Natur entdecken: Wanderungen und Outdoor-Erlebnisse
Die Klippenpfade erkunden
Der berühmte Fernwanderweg GR21, der Le Tréport mit Le Havre verbindet, zählt zu den schönsten Routen Frankreichs. Die Strecke führt entlang der atemberaubenden Klippenlandschaft, durch idyllische Dörfer und bietet immer wieder spektakuläre Panoramablicke. Besonders die Abschnitte zwischen Étretat und Fécamp sind ein Highlight für Wanderfreunde.
Wassersport und Badevergnügen
Die Côte d’Albâtre ist ein Paradies für Wassersportler. Ob Kajakfahren, Segeln oder Stand-up-Paddling – die abwechslungsreiche Küste lädt zu sportlichen Abenteuern ein. Familien mit Kindern können an den breiten Stränden von Veulettes-sur-Mer oder Saint-Valery-en-Caux entspannt baden und Muscheln sammeln.
Paragliding und Radfahren für Adrenalinjunkies
Wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, kann sich an der Küste ins Paragliding-Abenteuer stürzen und die Kreidefelsen aus der Vogelperspektive bewundern. Alternativ bietet das hügelige Hinterland zahlreiche Radwege, die durch malerische Dörfer und grüne Weiden führen.
Familienfreundliche Unternehmungen: Spaß für Groß und Klein
Für Familien mit Kindern hält die Alabasterküste zahlreiche spannende Erlebnisse bereit:
- Naturkundemuseum in Dieppe: Spannende Einblicke in die Meereswelt und Geschichte der Region.
- Ziegenhof „La Ferme du Bout de Pré“: Kinder können hier Ziegen füttern und mehr über die Herstellung von Ziegenkäse erfahren.
- Aquarium Nausicaá in Boulogne-sur-Mer: Eines der größten Meeresaquarien Europas, das sich für einen Tagesausflug eignet.
Kulinarische Highlights: Genussmomente in der Normandie
Die Normandie ist berühmt für ihre kulinarischen Spezialitäten, die auch an der Alabasterküste in den Restaurants und auf den Märkten zu finden sind.
- Meeresfrüchte und Fisch: Besonders Austern, Muscheln und Jakobsmuscheln gehören zu den regionalen Delikatessen.
- Camembert und andere Käsesorten: Der berühmte normannische Camembert darf auf keiner Käseplatte fehlen.
- Cidre und Calvados: Die Normandie ist für ihre Apfelspezialitäten bekannt – ein Glas Cidre oder der hochprozentige Calvados runden jedes Essen perfekt ab.
- Tarte Tatin: Ein traditioneller Apfelkuchen, der warm serviert besonders köstlich schmeckt.
Fazit: Camping an der Alabasterküste – ein unvergessliches Naturerlebnis
Ein Campingurlaub an der Alabasterküste vereint spektakuläre Natur, charmante Küstenorte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ob beim Wandern entlang der Kreidefelsen, beim Erkunden historischer Städte oder beim Genießen regionaler Spezialitäten – die Côte d’Albâtre verspricht unvergessliche Urlaubsmomente für Naturliebhaber, Abenteurer und Familien gleichermaßen. Wer die Normandie hautnah erleben möchte, sollte sich diesen einzigartigen Küstenabschnitt nicht entgehen lassen.